Die 1. Herrenmannschaft der 89ers kommt ihrem Ziel in der 2. Baseball Bundesliga Nord-Nord-Ost immer näher. „Wir wollen den ersten Platz nach der Vorrunde erreichen, da dies die beste Ausgangslage für die Playoffs bedeutet“, sagt der 1. Vorsitzende Dan Horst. Und weiter: „Wir haben im Verein entschieden, den Jungs in diesem Jahr keine Steine in den Weg zu legen.“
Soll heißen: Sollte das Team die sportliche Qualifikation für die 1. Liga schaffen, dann beantragt der Verein die entsprechende Lizenz für die 1. Baseball Bundesliga. Das wäre dann ein Novum für den Standort Braunschweig, in dem seit 35 Jahren Baseball gespielt wird. „Noch haben wir nicht alle Hausaufgaben gemacht. Unter anderem sind wir weiter auf der Suche nach einem Hauptsponsor und auch intern sind noch einige Stellschrauben zu drehen. Wir sind aber sicher, dass wir das stemmen können“, so Horst weiter.
Die sportliche Herausforderung ist in diesem Jahr ungleich höher als zuvor. In einer Qualifikationsrunde spielen die vier Erstplatzierten der 2. Bundesliga Nord-Nord-Ost gegen die ersten vier Teams der Division Nordwest. Wer hier als bestes Team hervorgeht, spielt in einem Entscheidungsspiel gegen der letzten der 1. Baseball Bundesliga Nord. Die Playoffspiele beginnen am 05. August. Wir werden hier ausführlich berichten.
In den beiden letzten Heimspielen gegen die Elmshorn Alligators ließen die 89ers nichts anbrennen. Für Braunschweig startete Leon Mühlen gewohnt stark auf dem Mount. Die wenigen Base Runner, die per Hit oder Walk auf Base kamen, wurden durch die starke Defensive wieder auf die Bank geschickt. Am Ende hielt die Null, auch dank Marvin Voigt, der im fünften Inning nur einen Base Runner zuließ. Da die 89ers selbst im Angriff regelmäßig punkteten – jeder Spieler konnte je mindestens einen Run erzielen – war das Spiel gegen einen schwachen Gegner bereits nach knapp neunzig Minuten beendet.
Und auch im zweiten Spiel waren die Gastgeber deutlich überlegen. Der gegnerische Pitcher kam zwar gut ins Spiel und ließ lediglich einen Run durch Aaron Toporek im ersten Inning zu. Mehr kam für die 89ers in den ersten drei Innings nicht zustande.
Für die ging Veteran Sebastian Kaluza auf den Mount. Der ließ im gesamten Spiel nur fünf Hits zu. Diese waren über alle Innings verteilt und konnten keinen Schaden anrichten. Die 89ers hingegen konnten Im Angriff ab dem vierten Inning weiter scoren. Shota Usuda schlug einen weiteren Home Run – bereits der fünfte dieser Saison. So endete schließlich auch das zweite Spiel vorzeitig nach dem fünften Inning mit 10:0.
„Ich bin sehr zufrieden, vor allem, weil wir die Ruhe hatten und den amerikanischen Pitcher der Gäste im vierten Inning knacken konnten“, sagte Headcoach Timm Strübing nach dem Spiel.
Weiter geht es am 23. Juli beim Tabellenzweiten, den Bremen Dockers, ehe am 30. Juli ggf. noch ein Inning aus dem Spiel gegen die Hamburg Stealers nachgeholt werden muss.
Fotos: Miriam Wesche
Spielbericht 1. Mannschaft