Eine ärgerliche Niederlage erlaubten sich die Spot Up 89ers gegen die Leipzig Wallbreakers. In ihrem zweiten Heimspiel konnten die Baseball des SV Lindenberg im ersten Spiel erneut überzeugen und nach einem wackeligen Start das Spiel mit 10:6 souverän gewinnen. Im zweiten Spiel gab man die Führung spät aus der Hand und verlor trotz guter Chancen auf den Sieg knapp mit 4:5.

Erneut pitchen für die 89ers Leon Mühlen und Marvin Freise beide zeigten wie im Spiel gegen die Regents eine sehr gute Leistung. Mühlen musste zu Beginn der Partie zwar zwei Runs der Leipzig Wallbreakers hinnehmen, fand dann aber immer besser ins Spiel.

 

Im zweiten Inning konnten die Braunschweiger das Spiel gegen den Pitcher der Wallbreakers, Nico Punke, ausgleichen. Ingo Bergmann (1B) und Jun Otsuki (FC) besetzten die dritte und zweite Base. Dominic Stripling sorgte mit seinem 2 RBI Single für den Ausgleich. Im vierten Inning konnten die 89ers in Führung gehen und bauten diese bis zum Ende des Spiels aus. Erneut konnte Stripling durch seinen Double Otsuki zum 3:2 über die Platte schicken.

Im sechten Inning übernahm Freise das Pitching und weiter wurden Nullen an das Scoreboard gehängt. Im siebten Inning beim Spielstand von 5:2 zogen die Spot Up 89ers mit drei weiteren Runs davon. Mika Kockmann (BB), Marvin Voigt (1B) und Jun Otsuki (1B) brachten die Braunschweiger mit 8:2 deutlich in Führung.

Im achten Inning bäumten sich die Gäste aus Leipzig noch einmal auf. Hits durch Hankerson und Wholey brachten die Wallbreakers wieder bis auf zwei Punkte an die 89ers ran. (8:6)

Doch die 89ers legten selber nach. Mit 10:6 brachten die Braunschweiger im letzten Inning Timm Strübing als Pitcher, um das Spiel zu beenden. Endstand 10:6

Leon Mühlen kassierte den Win. Er ließ in fünf Innings zwei Runs bei vier Hits zu und konnte fünf Strike-Outs für sich verbuchen. Nico Punke, Pitcher der Walbreakers, gab zehn Hits uns sieben Punkte in sechs Innings ab und kassierte die Niederlage.

Offensiv wussten die Spot Up 89ers erneut zu überzeugen. 13 Hits besonders durch mehrfache Treffer durch Stripling, Otsuki, Marc Hoffmann und Remko Ahrens sorgten für die Entscheidung.

Dieses Spiel wird demnächst wieder bei 89er TV zu sehen sein.

Ein wahrer Baseballkrimi gestaltete sich im zweiten Spiel des Tages. Die 89ers gingen bereits im ersten Inning nach einem Passed Ball in Führung. Marc Hoffmann erzielte den Punkt für die Braunschweiger. Beide Team konnten immer wieder Läufer auf Base bringen aber den Wallbreakers gelang es im dritten Inning Profit daraus zu schlagen. Pitcher der 89ers, Sebastian Howen, musste drei Punkte in Kauf nehmen. Mit Läufern auf der ersten und zweiten Base konnte Brett Hankerson mit seinem Double die Leipziger mit 1:2 In Führung bringen. Niko Punke baute diese mit seinem Hit auf 1:3 aus.

Die 89ers mussten früh ihr Team umstellen. Nach einem Hit-by-Pitch musste Stripling aus dem Spiel. Für ihn wurde Bergmann eingewechselt. Der Pitcher der Wallbreakers, Daniel Kolb, hatte in einigen Situationen Probleme mit der Kontrolle und warf ingesamt vier Schlagmänner der Braunschweiger ab. Im vierten Inning konnten die 89ers davon profitieren. Renè Jecht-Gonzalez kam per Error auf Base und konnte auf einen Wild Pitch sogar punkten. Ahrens, Hoffman und Max Jaeger füllten bei zwei Aus die Bases. Christopher Mason brachte mit seinem 2 RBI Single die 89ers wieder mit 4:3 in Führung.

Im fünften Inning drehten die Leipziger das Spiel erneut. Hankerson schlug mit einem Läufer auf Base einen Homerun und brachte die Gäste wieder mit einem Punkt in Fürhrung. (4:5)

Die Spot Up 89ers reagierten mit einem Pitcherwechsel. Timm Strübing übernahm erneut auf dem Mound und ließ im sechsten und siebten Inning nichts mehr zu.

Im siebten und letzten Durchgang wurde es dann spannend. Marvin Freise schlug einen schönen Linedrive zwischen die Outfielder. Die 89ers wollte unbedingt diese Chance nutzen. Mit einem hervorragenden wurf konnte Freise an der zweiten Base jedoch ausgeworfen werden. Mit dem Strike-Out zuvor standen die 89ers mit dem Rücken an der Wand. Die Mannschaft gab trotzdem nicht auf. Jecht-Gonzalez (HP), Otsuki (1B) und Bergmann füllten die Bases bei zwei Aus für die 89ers. Leider konnten die Wallbreakers den nächsten Schlagmann mit einem lockeren Groundout an der ersten Base auswerfen und somit das Spiel knapp für sich entscheiden.

 

Spielbericht 1. Mannschaft