In zwei dramatischen Spielen gegen die erstplatzierten Berlin Sluggers können sich die Spot Up 89ers den Split sichern und bleiben damit weiter auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Sluggers, die als klarer Favorit in die Partien gestartet waren mussten sich am Ende mit der Siegteilung zufrieden geben und hatten sogar Glück nicht mit leeren Händen nach Hause zu fahren. Im ersten Spiel konnten die 89ers einen sieben Punkte Rückstand aufholen und am Ende mit einem Walk-off Double durch Mika Kockmann das Spiel drehen und mit 9:8 gewinnen. Das zweite Spiel war genauso spannend und hätte ebenfalls im letzten Inning gedreht werden können. Den 89ers unterlief ein taktischer Fehler und am Ende siegten die Sluggers mit 2:3.

Peter Naumann für die Berlin Sluggers und Leon Mühlen für die 89ers standen sich auf dem Werferhügel gegenüber. Beide hatten im ersten Inning alles im Griff. Den Sluggers gelang im zweiten Inning der erste, aber ein schmerzhafter Punkt. Parsa Bergengrün konnte auf einen Wild Pitch punkten, verletzte sich jedoch schwer. Beim Slide an der Homeplate blieb er hängen und brach sich dabei den Fuß. An dieser Stelle gute Besserung. Im Gegenzug konnten die 89ers mit Renè Jecht-Gonzalez bedingt durch einen Fehler zum 1:1 ausgleichen.

Im dritten Inning lief es für Pitcher Leon Mühlen alles andere als Rund. Ganze sieben Punkte brachten die Sluggers mit 1:8 in Führung. Die Offensive der Berliner brachte immer wieder gute Hits ins Spiel und die 89ers waren gezwungen zu reagieren. Timm Strübing pitchte das Spiel für Mühlen weiter. Diese deutliche Führung gegen den Tabellenersten wurde von vielen Zuschauern wohl schon als Vorentscheidung gesehen. Doch die 89ers kämpften sich Inning für Inning an die Sluggers heran.

Im vierten Inning sorgten back-to-back Doubles von Gonzalez und Mika Kockmann für einen Punkt. Im fünften Inning erzielten die 89ers erneut back-to-back Double von Strübing und Marc Hoffmann zum 3:8. Die Spot Up 89ers kämpften sich Stück für Stück zurück ins Spiel. Vorallem auch weil Strübing in der Defensive mit seinen Pitches nicht viel der Gäste aus Berlin zuließ. Im sechsten Inning konnte Gonzalez auf den Groundball von Stefan Biertümpel die 89ers auf 4:8 ranbringen.

Kurz vor Ende der Partie konnten die Spot Up 89ers im achten Inning vier Punkte erzielen und das Spiel vor dem letzten Durchgang ausgleichen. Bei gelandenen Bases unterlafen dem ersten der 2. Bundeliga Nord-Ost Fehler, die die 89ers zu nutzen wussten. So waren die Sluggers gezwungen ebenfalls den Pitcher zu wechseln. Für Naumann kam Roland Stiller auf den Mound und mit einem Spielstand von 8:8 gingen die Teams ins letzte und entscheidene Inning.

Christopher Mason kam durch einen Fehler auf die erste Base. Gonzalez (2-3, 2B, BB, HP) der einen super Tag an der Platte hatte, ging leider mit einem Linedrive zum Pitcher aus. Mika Kockmann (3-5, 2 RBIs, 2 2B) sollte das Spiel entscheiden. Mit einem schönen Hit ins Right-Centerfield brachte er Mason mit seine Walk-off Double nach Hause und das Team stürmte jubelt auf dem Platz.

 

 

Ein weiterer Krimi entwickelte sich im zweiten Spiel. Gerrit Reger pitchte für die Berlin Sluggers und Sebastian Kaluza für die 89ers. Den Sluggers gelang im ersten der erste Punkt. Daito Witzmann konnte die Slugger durch den Double von Stiller mit 0:1 in Führung bringen.

Im dritten Inning bauten die Gäste aus Berlin ihren Vorsprung aus. Kyle Ascher und Witzmann konnten durch Groundouts von Jonas Nickel und Stiller zwei weitere Punkte zum 0:3 erlaufen. Die 89ers brauchten bis zum fünften Inning um den ersten Punkt auf die Anzeigetafel zu bringen. Marvin Freise punktete auf den Hit von Dominic Stripling. Im sechsten Inning verkürtzte Gonzalez auf den Treffer von Sebastian Kaluza zum 2:3.

Im letzten Inning hatten die 89ers erneut die Chance das Spiel zu drehen. Vorallem auch weil Pitcher Kaluza die Schlagmänner der Slugger im Griff hatte. Die Sluggers wechselten erneut Stiller als Pitcher ein und diesemal brachte er das Spiel über die Zeit. Vorallem, weil die 89ers diesemal kräftig mithalfen.

Freise kam per Walk auf Base. Holte sich mit einem Steal die zweite Base. Auf den Groundball von Stripling verpasste Freise zur dritten Base vorzurücken. Stripling war das erste Aus im Inning. Mit einem Steal holte sich Freise dann aber doch noch die dritte Base. Somit hatten die 89ers den Punkt zum Ausgleich eine Base entfernt stehen. Strübing kam mit einem Walk auf Base und holte sich mit einem Steal die zweite Base. Strübing makierte den Punkt zum Sieg an der zweiten Base. Hoffmann wurde ebenfalls gewalkt und bei geladenen Bases und nur einem Aus waren die 89ers im Vorteil. Der Pitcher der Berliner zeigte deutliche Probleme mit der Kontrolle. Die 89ers entschieden sich dann für den falschen Spielzug. Ein Suicide-Squeeze sollte das Spiel ausgleichen, misslang jedoch komplett und Freise konnte locker an der Homebase vom Catcher ausgemacht werden.

Der Groundball von Gonzalez konnte vom 3rd Basemann locker aufgenommen werden, der nur die Base berühren musste und somit die Spot Up 89ers das Spiel im letzten Inning nicht mehr drehen konnten. Unglücklich, vorallem da der Pitcher der Sluggers drauf und dran war das Spiel wieder aus der Hand zu geben.

 

Spielbericht 1. Mannschaft