Was gibt es Schöneres als im heimischen Ballpark bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen dem herrlichen Klang des kleinen weiß-roten Lederballes zu lauschen, wenn er auf den Schläger des Spielers trifft; wenn Werfen, Fangen und Schlagen zum elementaren Ziel des Tages werden.

Das dachten sich auch die ambitionierten Nachwuchsspieler der Braunschweig 89ers und erschienen zahlreich zum ersten Heimspiel der Saison im Lindenberg – und sie hatten sich einiges vorgenommen. Nach den durchwachsenen ersten beiden Auswärtsspieltagen wollten sie nun vor der großen Kulisse von vielen Fans erfolgreich aufspielen.

Gegen die weitgereisten Spieler der SG Lüneburg Woodlarks / Stade Black Sox sollten nun endlich die ersten Erfolge eingefahren werden, und so konnten die beiden Trainer Sebastian Howen und Magnus Bader zum Erreichen dieses Zieles sprichwörtlich „aus dem Vollen schöpfen“, denn die Heimspieltage sind magischer Anziehungspunkt für jeden jungen Baseballspieler.

Mit seiner Aufstellung machte Trainer Sebastian Howen deutlich, dass heute Siege von den Spielern erwartet wurden – und der Plan ging auf. Julian W. startete für die 89ers auf dem Mound und im gelungenen Zusammenspiel mit Catcher Sinan ließ er dem Gegner keine Chance ins Spiel zu kommen. Sieben Strikeouts, kein Hit und lediglich ein Run des Gegners waren das Ergebnis für den Starting Pitcher nach drei gespielten Innings.

Im 4. Inning dann der Wechsel auf dem Hügel: Ole setzte zusammen mit Catcher Henry konzentriert und kraftvoll sofort dort an, wo sein Vorgänger aufgehört hatte, ließ keinen Hit zu und musste ebenfalls nur einen Run hinnehmen. Beide Pitcher konnten damit ihre Defense fast beschäftigungslos halten und der Offensive der 89ers zu einem von Erfolg gekrönten Tag verhelfen. Mit insgesamt fünf Base Hits, von denen zwei auf das Konto von Leonhard in seinem allerersten Spiel einer Feldsaison gingen, einem Double von Felix und einem Triple von Ole gelang es den jungen Nachwuchsspielern das Publikum zu begeistern und das erste Spiel des Tages zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. 12:2 hieß für die 89ers und nach einer kurzen Ruhephase ging es dann in das 2. Spiel.

Nachdem das Pitching-Spiel zum großen Teil von den älteren und erfahrenen Spielern geprägt war, sollten im Tossball-Spiel nun auch die Rookies die Offense ihrer Mannschaft unterstützen und wertvolle Spielerfahrung sammeln – und siehe da, die Begeisterung war den jungen Spielern anzumerken und sie gingen mit Feuereifer ans Werk. In einem einseitigen Spiel musste die SG Lüneburg / Stade Run um Run der Braunschweiger Nachwuchsspieler hinnehmen, und so konnten die 89ers ihren ersten Heimspieltag mit einem Doppelsieg beschließen. 27:2 war der Endstand nach Spiel 2 und die Freude bei den Braunschweiger Spielern riesengroß. Endlich konnte das eingangs erwähnte Motto „There is no place like home“ erfolgreich umgesetzt werden.

Denn es dürfte jedem eingefleischten Baseballfan bekannt sein, dass sich dieses nicht auf das Spielen im heimischem Ballpark bezieht, sondern auf das erfolgreiche Erreichen der Home Plate und damit dem Erzielen eines Punktes – und das ist doch wahrlich an jedem Ort dieser Welt für den ehrgeizigen Baseballspieler ein magischer Moment.

Nun haben die Nachwuchsspieler der 89ers einige Wochen „spielfrei“ und werden sich mit dem heutigen Erfolg im Rücken dem intensiven Training widmen, denn im Juni kommt es zu einem erneuten Aufeinandertreffen der heutigen beiden Mannschaften, und so freuen sich alle Beteiligten auf die Reise in das Heidestädtchen Lüneburg, wenn es auch dort am 15.06.2019 wieder heißen wird: „Keep calm and play ball!“

Doch heute wollen wir nicht mit diesem hinlänglich bekannten Sprüchlein enden, sondern zum guten Schluss noch einige unserer engagierten ehrenamtlichen Helfer erwähnen, ohne die eine Veranstaltung wie die heutige nicht möglich wäre: Vielen Dank an Marcus Wesch, der seinen ersten Einsatz als Umpire des NBSV erfolgreich meisterte, sowie Marcus Baumgarten und Dan Horst, die ihre Premiere im Amt des Scorers hatten. Ebenso ein großes Dankschön an alle weiteren nicht namentlich genannten Personen, die beim Aufbau und der Durchführung der heutigen Veranstaltung geholfen haben. Baseball in Braunschweig lebt von diesem Engagement – Keep going!

 

 

Schüler & Jugend