Am Pfingstmontag trafen erneut und zum letzten mal in dieser Saison die Regents aus Hannover auf die Spot Up 89ers. Die Spot Up 89ers mussten verletzungebedingt auf einigen Positionen rotieren und konnten trotz einiger schwächen in der Defensive ein Spiel für sich entscheiden. Das erste Spiel konnte mit einer starken Schlussphase mit 12:6 gewonnen werden. In der zweiten Partie unterliefen der Verteidigung der 89ers erneut zu viele Fehler, die die gute Offensive diesemal nicht kompensieren konnte. Am Ende musste man sich mit 6:10 geschlagen geben.
Pitcher der Spot Up 89ers Leon Mühlen startete etwas holprig in die Partie konnte sich aber im ersten Inning noch auf seine Defensive verlassen. Bei geladenen Bases konnte Thirdbaseman Han Teak Lim mit seinem wurf an die erste Base das Inning beenden und punkte der Gäste aus Hannover verhindern. Schwieriger gestaltete sich der Start von Leo Cramer, Pitcher der Regents. Walks an Max Jaeger und Marc Hoffmann bestzten die Bases eins und zwei. Remko Ahrens füllte mit seinem Hit die Bases und Han Teak Lims Two-RBI-Single brachte die 89ers mit 2:0 in Führung.
Beide Pitcher fingen sich nach dem ersten Inning und ließen nicht viel zu. Im dritten Inning erlaubten sich dann die 89ers die ersten Fehler, die den Regents zum Ausgleich helfen sollten. Die Regents konnten durch zwei Fehler der 89ers zwei Läufer auf Base bringen und nach einem Sac-Fly von Leo Cramer das Spiel zum 2:2 ausgleichen.
Im fünften Inning sollte es dann noch schlimmer kommen. Die Regents konnten mit vier Punkten davon ziehen. Wieder ließ die Defensive der 89ers Pitcher Mühlen im Stich. Drei Fehler und zwei Hits brachten die Regents mit 2:6 in Führung. Den 89ers gelang im Gegenzug nur ein Run. Mika Kockmann (BB, SB) konnte punkten, da auch die Regents sich ihren ersten Fehler erlaubten. (3:6)
Die Spot Up 89ers brachten im sechsten Inning einen neuen Pitcher. Sebastian Kaluza betrat das erste mal in dieser Saison den Mound. Nach überstandener Verletzung zeigte er eine sehr gute Leistung und hielt die Braunschweiger im Spiel. Da die Offensive der Hannover Regents ab dem sechsten Inning so gut wie lahm gelegt wurde. In der Offensive konnte Jun Otsuki mit seinem Hit den die 89ers wieder ein Stück näher an die Regents ran bringen. (4:6)
Im siebten Inning drehten die 89ers die Partie. Denn auch die Regents standen nicht mehr so sicher wie zu Beginn der Partie. Jaeger kam durch einen Fehler auf Base und Marc Hoffman gelang es ebenfalls auf Base. Remko Ahrens schlug einen Single und füllte die Bases. Leider verletzte er sich dabei und musste ausgewechselt werden. Für ihn wurde Dominic Stripling als Läufer eingewechselt. Christopher Mason schlug einen harten Grounball zum Short Stop der Regents. Der konnte den Ball nicht kontorlieren und warf über die erste Base. Jaeger und Hoffman glichen die Partie aus und Stripling rückte bis zur dritten Base vor. Lims Flugball ins Rightfield war zu kurz und Stripling konnte die 89ers noch nicht in Führung bringen. Marvin Freise kam per Walk auf Base und der Pitcher der Regents zeigte große Probleme mit der Kontrolle. Ein Wild Pitch brachte die 89ers somit in Führung.
7:6 der Schaden war somit angerichtet für die Gäste aus Hannover. Es sollte noch schlimmer kommen, den jetzt nutzten die 89ers die Gelegenheit. Kaluza schlug einen schönen Linedrive ins Rightfield. Freise punktete und den Regents unterliefen weitere Fehler und somt konnten die Spot Up 89ers am Ende des Innings ganze acht Punkte erzielen. Mit 12:6 war die Partie entschieden.
Die zweite Partie gestaltete sich ähnlich. Beide Pitcher brauchten etwas um ins Spiel zu finden. Auf Seiten der 89ers pitchte Sebastian Howen und für die Hannover Regents Bradley Knight. Nach zwei Innings stand es Unentschieden 2:2.
Im vierten Inning konnten die Regents drei Punkte zum 2:5 punkten. Bei bereit zwei Aus unterliefen den 89ers drei folgen schwere Fehler. Absolut unnötig und ärgerlich für die Braunschweiger, die auch locker mit keinem Punkt aus dem Inning gekommen wären.
Die Offensive ließ die 89ers nicht im Stich und konnte im fünften Inning bis auf einen Punkt an die Regents herankommen. Hoffmann (BB) und Johann Müller (HP) kamen auf Base. Peter Heidtke füllte mit seinem Hit die Bases. Kaluza schlug einen Groundball zum Shortstop der Regents. Die konnten zwar das Double-Play spielen aber den Punkt zum 3:6 von Hoffmann nicht verhindern. Lim schlug einen weiteren Hit und brachte Müller nach Hause. (4:6) Lim holte sich mit einem Steal die zweite Base und konnte nach einem Fehler der Regents das Spiel zum 5:6 ausgleichen.
Im sechsten Inning konnten die Regents den alten Abstand wieder herstellen. Mittlerweile stand Marvin Freise auf dem Mound für die 89ers. Wieder erlaubte sich die Defensive Fehler, die drei Punkte der Gäste aus Hannover zur Folge hatten. (5:9) Marc Hoffmann verkürtzte zwar nach einem Bases loaded Walk auf 6:9 aber im letzten Inning reagierten die Gäste aus Hannover und wechselten ihren Pitcher. Tim Hartmann brachte das Spiel zu Ende, nachdem die 89ers durch weitere Fehler einen weiteren Punkt im letzten Inning zuließen.
Endstand 6:10 – Für die 89ers geht der Split in Ordnung auch wenn man mit der Vielzahl an Fehlern nicht zufrieden sein darf. Insgesamt 17 Fehler sind absolut inakzeptabel. Vorallem wenn man in knappen Spielen was mitnehmen will.
Spielbericht 1. Mannschaft