Spiel 1

Die Hannover Regents haben in der Corona-Saison darauf verzichtet, ihre erste Mannschaft in der Zweiten Bundesliga zu melden. Entsprechend stark bestückt kann ihre zweite Garde heuer auftreten: Der Hannoveraner Kader setzt sich aus einer sehr gesunden Mischung aus erfahrenen Bundesligaspielern und talentierten Nachwuchskräften zusammen, die als klare Favoriten in die Verbandsligasaison starteten und bislang nur ein Spiel abgeben mussten.

Die Braunschweiger Defense um Sepp Howen begann die erste Partie ungewohnt nervös. Bereits im ersten Inning mussten sie nach mehreren Verteidigungsfehlern und Abstimmungsproblemen im Infield zwei unnötige Runs hinnehmen. Danach konnten sich die 89ers zwar defensiv stabilisieren und im dritten Inning den Anschlusspunkt zum 1:2 erzielen, aber die offensivstarken Gäste schlugen postwendend zurück und zogen in den nächsten Spielabschnitten auf 5 zu 1 davon. Im sechsten Inning begann die Hannoveraner Verteidigung zwar kurz zu wackeln und die 89ers kamen noch einmal auf 5-3 heran. Die große Rallye blieb mit zwei verhungerten Baserunnern aber aus, und ein weiterer Hannoveraner Run im siebten Inning markierten den Endstand von 6 zu 3 für die Gäste.

Spiel 2

Nach dem engen Ergebnis waren die Brauschweiger heiß darauf, noch einen Split aus dem Doubleheader mitzunehmen.

Aber es kam ganz anders, die Begegnung endete in einer wahren Klatsche. In diesem zweiten Spiel lief defensiv wie offensiv so gar nichts mehr zusammen. Auf der einen Seite setzten sich Verteidigung und Pitching viel zu oft selbst unter Druck: Im Spielverlauf kamen insgesamt nicht weniger als 30 Gäste auf Base, zwei Drittel davon mit Braunschweiger Unterstützung. Bereits nach zwei Innings liefen die Braunschweiger so einem Rückstand von 9 Punkten hinterher, am Ende sollten es 16 werden. Auf der anderen Seite macht die Offensivabteilung es – trotz spürbaren Verbesserungen im Vergleich zur Vorwoche – den gegnerischen Verteidigern oft zu leicht. Die 89ers brachten nur selten überhaupt Runner in aussichtsreiche Position, so dass sich die Mannschaft zwischen den langen Defensivabschnitten kaum Verschnaufpausen verschaffen konnte. Erst im fünften Inning konnte Danny Pomsel nach starkem Baserunning den Ehrentreffer erzielen, aber der reichte nicht aus, um den vorzeitigen Spielabbruch nach 10-Run-Rule zu verhindern.

Am kommenden Wochenende haben die 89er 2 spielfrei, am 20.9. sind dann die Wolfsburg Blackbirds zu Gast an der Ehrlichstraße. Wollen die Braunschweiger das Lokalderby erfolgreich gestalten und der Saison noch eine positive Wende geben, sollten sie die kommenden Wochen gut nutzen, um an ihren zahlreichen Baustellen zu arbeiten.


(Archivphoto)

Für Braunschweig spielten:

Bader, O. Bergmann, Biertümpel, Buschtöns, Fischer, Heidke, S. Howen, T. Howen, Mizoguchi, Niemann, Pomsel, Urban, Zayas

 

Spielberichte