Die „Baseballreise“ unserer jungen 89ers 2 geht unaufhaltsam weiter. An diesem Pfingstwochenende machte der „89ers-Tross“ Station in Hänigsen. In der letzten Woche hatten die Braunschweiger in zwei spannenden Spielen einen Doppelsieg gegen die SG Hänigsen Farmers/Sehnde Devils im eigenen Ballpark erringen können. Nun waren Trainer und Mannschaft gespannt, was sie an diesem Samstag im Rückspiel erwarten würde.
Coach Max Jaeger war, trotz eines durch Verletzungen und Krankheiten personell sehr eng besetzten Kaders, zuversichtlich, dass man auch in Hänigsen erfolgreich sein würde, konnte aber, bedingt durch seine Tätigkeit als Trainer der niedersächsischen U12-Landesauswahl beim Länderpokal in Bonn, dieses Mal nicht bei seiner Mannschaft sein. Er wurde daher kompetent durch den erfahrenen – derzeit leider verletzten – 89ers 2-Catcher Sven Grünert und unseren Spieler der 2. Bundesliga Shota Usuda vertreten.

Starting Pitcher Julian W. konterte die Offensive der Spielgemeinschaft Hänigsen/Sehnde mit insgesamt 7 Strikeouts
Mit großer Fanunterstützung ging es für die 89ers 2 dann also gleich anspruchsvoll los, denn auf dem Hügel erwartete sie der Starting Pitcher der SG Steffen Beneke, der es der Offense der 89ers 2 an diesem Tag sehr schwer machen sollte. Daher sprang auch im 1. Inning nicht mehr als ein magerer Run durch Danilo Zayas raus, der die 2. Mannschaft an diesem Samstag als DH und Catcher unterstützte. Um es vorwegzunehmen: Dieser Punkt sollte dann bis Inning 5 auch der einzige sein!
Auf Seiten der 89ers 2 stand Julian Wesche als Starter im Zusammenspiel mit Catcher Sebastian Howen auf dem Mound. Inning 1 begann mit 0 Runs optimal, bis zum Ende des 5. Innings musste Julian lediglich 3 Runner über die Homeplate ziehen lassen, was angesichts der Tatsache, dass die SG offensiv sehr schlagstark und aggressiv ist und die 89ers 2-Defensive heute – vorsichtig beschrieben – nicht ihren besten Tag hatte, schon eine bemerkenswerte Leistung war. In Inning 5 gelang es Janek Reißmann, der durch einen Hit by Pitch auf Base gekommen war, zu punkten. In Inning 6 gab es dann tatsächlich die ersten (!) 3 Basehits durch Sebastian Howen, Adolfo de la Calle und Janek Reißmann, dessen RBI einen weiteren Run bedeutete. Das 3:3 in der Mitte des 6. Innings reichte jedoch nicht aus, denn ein magerer Punkt der Offensive der Spielgemeinschaft sollte letztendlich spielentscheidend sein, da die 89ers 2 zu Beginn des 7. Innings erneut leer ausgingen. Endstand 4:3 für die SG Hänigsen/Sehnde. Trotz der starken sieben Strikeouts durch Pitcher Julian Wesche ging der Loss an die 89ers 2, doch das Ergebnis zeigte auch: Da ging noch mehr!

Starting Pitcher Sepp Howen beherrschte den Mound souverän in Spiel 2
Dieses „Mehr“ wurde dann auch gleich im 1. Inning des 2. Spiels durch die Batter Julian Wesche (BB), Danilo Zayas (BB) und Sinan Akkayagil (1B) umgesetzt, die drei schnelle Runs erlaufen konnten. Mit Sebastian Howen hatten die 89ers 2 nun einen sehr erfahrenen Pitcher auf dem Mound, der die Offensive der SG unter Kontrolle halten musste. Leider konterte die SG die Punkte der 89ers mit ebenfalls 3 Hits und drei Runs. Daher musste offensiv dringend „ein Zahn zugelegt werden“, wollte man hier gewinnen. Das gelang in Inning 2 und 3 mit 2 Basehits (Wesche und Reißmann) und lediglich einem Run nur bedingt, während die SG am Ende des 3. Innings mit 6 Punkten in Führung lag. Die Antwort der 89ers 2 ließ aber nicht lange auf sich warten, denn bis zur Mitte des 4. Innings überquerten 4 Runner die Homeplate u. a. durch Hits und RBIs von Danilo Zayas und Magnus Bader. Mitte des 5. Innings stand es dann 8:6 für die 89ers 2. Da die Zeitbegrenzung des 2. Spiel unmittelbar bevorstand, galt es nun, die SG am Punkten zu hindern. Der 1. Batter zog davon, doch dann gab es 3 schnelle Aus bei einem weiteren Run und das Spiel ging mit 8:7 an die Braunschweiger. Damit war der Spieltag mit einem Split mit jeweils sehr knappem Ausgang beendet.

Janek R. nach seinem Basehit auf dem „Weg nach Hause“
Mit einem abschließenden Blick auf die Statistik resümieren wir: Bei 3 Hits und 4 Errors in Spiel 1 sowie 6 Hits und 6 Errors in Spiel 2 gibt es durchaus in der Feldverteidigung und auch beim Schlagen deutlich „Luft nach oben“. Freuen wir uns also auf das nächste Spiel am nächsten Samstag, wenn es im 89ers-Ballpark um 13:00 Uhr wieder „Play Blall“ für unsere 89ers 2 heißen wird. (mw)
Fotos: Miriam Wesche