Alfeld, 01. März 2025. Was für ein Abschluss der Winterliga der U15 Baseballer. Mit 0.5 Punkten Vorsprung (ein Unentschieden) sicherte sich das Team 89ers II von Coach Sepp Howen die Meisterschaft vor Dohren und Team 89ers I.

Großer Jubel für Coach Sepp Howen und seine Jungs: Noah, Mattis, Vince, Joni, Fiete, Julian B., Yuma (es fehlt: Ella)

Die Ausgangslage war klar. Für Team BS 89ers II hieß es, alle Spiele zu gewinnen. Doch in der Halle läuft es manchmal ganz anders als man denkt. Unter anderem wartete mit Dohren das wohl am stärksten einzuschätzende Team, das gleich mit drei Nationalspielern gespickt ist.

Zum Turnierauftakt gab es gleich den ersten Höhepunkt und wohl eins der besten und dramatischsten Spiele der gesamten Winterliga. Team 89ers I von Coach Max Jaeger trat gegen Dohren an. Das Spiel war von Anfang an auf höchstem Niveau und es ging stetig hin und her. „Die Innings gingen so schnell, dass man sich kaum auf die Bank setzen konnte, so schnell wechselten sich Defense und Offense ab,“ sagte der etwas mitgenommene Jaeger nach dem Spiel.

In dem nutzte Dohren den ersten Fehler der 89ers zum 1:0. Dabei blieb es bis zum fünften Inning, ehe sich auch bei Dohren kleine Fehler einschlichen und die 89ers immer besser schlugen. Das nutzten die mutigen 89ers zur 3:1 Führung. Dann wurde es dramatisch. Laut Regeln werden in der Halle 18 Minuten gespielt, aber max. 7 Innings. Das war nicht allen bewusst, so dass ein achtes Inning gespielt wurde, in dem die Dohrener tatsächlich die Führung schafften und sich als Sieger wähnten.

Doch ein Protest brachte Klarheit und den verdienten Sieg für die 89ers. „Für Dohren sehr unglücklich, aber so sind nunmal die Regeln,“ sagte dazu Jaeger. Team 89ers II jubelte mit, erhöhte sich damit deren Vorsprung auf Dohren auf 1.5 Punkte.

Team II legten nun nach und gewann gegen klar gegen Wolfsburg (9:2) und die SG Bückeburg/Lüneburg/Minden (7:2), ehe es zum zweiten Höhepunkt kam.

Und auch im vereinsinternen Derby bestimmte der Titelfavorit das Spiel. Team I erlaubte sich zu viele Fehler, Team II fand die Löcher in der Offense und blieb in der Defense stabil. Das 6:2 war eine klare Sache. Doch auf dem Weg zum Titel warteten noch einige Hürden…

Beim anschließenden Spiel gegen Alfeld taten sich die 89ers dann ungleich schwerer. Die Leichtigkeit war etwas dahin und das junge Alfelder Team hielt gut dagegen. Am Ende gewannen die Braunschweiger mit 4:0.

Nun wartete Dohren, die seinerseits ihre Spiele gegen Wolfsburg klar (17:2) und Hannover (mit Mühe) gewannen. Beim 2:1 gegen die Regents taten sich die Dohrener sehr schwer, die Regents verlangten dem Team alles ab. Am Ende setzten sich die Dohrener nach sieben Innings mit 2:1 durch.

Gegen die Braunschweiger zeigten die Dohrener dann all ihr Können. In der Defense stabil und in der Offense mit gut gesetzten, harten Hits – Dohren ging früh in Führung und verteidigte diese unter großem Jubel bis zum Schluss (3:6). Wieder war es auf die geringst mögliche Führung geschrumpft.

Im anschließenden Spiel gegen den quasi Angstgegner, die Hannover Regents, merkte man den 89ers ihre Nervosität an. Und Hannover zeigte sich wieder sehr stark in Offense und Defense. Für die 89ers überragte Mattis auf der Pitcher-Position und auch alle anderen gaben nochmal alles. Die Führung für Hannover währte nur kurz, doch auch die 89ers konnten nicht entscheidend davonziehen. So war die Erleichterung groß, als es letztlich beim Stand von 6:4 Ballgame hieß.

 

Team I musste dann nochmal gegen Dohren antreten und konnte bei noch einem ausstehenden Spiel für Team II für die Vorentscheidung sorgen. Doch man merkte den Dohrenern an, dass sie Revanche nehmen wollten. Anfangs ging das Spiel wieder hin und her, Dohren führte lange knapp mit 1:0. Doch dann konnten die Wild Farmers ein schwaches Inning der Braunschweiger zur 5:0 Führung nutzen. Die gaben sich aber noch nicht geschlagen und schafften im letzten Inning tatsächlich den Ausgleich zum 5:5. Dohren durfte nachschlagen, brachte zwei Spieler bei einem Out auf Base. Ein weiterer Hit sorgte dann für den entscheidenden und viel umjubelten Run für Dohren.

Nun galt es also im letzten Spiel den letzten Punkt zu sichern. „Es soll überhaupt nicht herablassend klingen, aber ich war ein wenig happy, dass wir gegen Wolfsburg antreten mussten. Meine Kids waren teils stehend K.O. – körperlich und mental,“ schmunzelte Sepp Howen nach dem Spiel, dass die 89ers schließlich mit 11:1 gewannen. Damit stand die Meisterschaft fest. Was für ein Tag vor allem für die beiden Braunschweiger Teams. Aber auch alle anderen Mannschaften können stolz auf eine tolle Winterliga sein.

Bei der anschließenden Siegerehrung durch den NBSV-Vertreter Timm Strübing gab es viel Applaus, zunächst für die Eltern, noch mehr für die Scorer und Umpire, die einen sehr intensiven Tag hinter sich hatten, für Ausrichter Alfeld und natürlich für die Kids, die eine tolle Winterliga gespielt haben.

Fotos: Marcus, Fossy, Khai

Bericht: fo