Läuft bei Team 1. Mit zwei Siegen bei den Hannover Regents ist die Mannschaft von Headcoach Max Jaeger weiter im Soll auf dem Weg zum ersten Zwischenziel, den Playoffs zur 1. Baseball Bundesliga.
„Vollauf zufrieden bin ich nicht. Das waren zwei wichtige Siege, aber wirklich überzeugen konnten wir nicht,“ sagte Jaeger nach dem Double Header. In dem ging wieder Konrad Sobanski auf den Mound, doch es lief nicht so glatt wie in bei den letzten Auftritten. Allein fünf Hits in den ersten beiden Innings sorgten für sechs Runs der Gäste und einen frühen 2:6 Rückstand, da auch die Offense anfangs nicht zündete. Lediglich Chamberlain (1B) und der junge Sinan Akkayagil (KWP) kamen über die Home Plate.
Doch dann drehten sowohl Sobanski als auch seine Offense auf. Gute At Bats der ersten fünf Schlagmänner sorgten im dritten Inning für ordentlich Druck und letztlich konnten alle fünf auch scoren. Und auch Sobanski war nun im Spiel und ließ keinen weiteren Run zu (7:6).
Im vierten Inning ein ähnliches Bild: Gute At Bats, ein etwas wilder werdender Pitcher der Regents und sechs Runs für die 89ers. Ein beruhigender Vorsprung, der lediglich durch einen Run der Gastgeber verkürzt wurde. Im fünften Inning passierte nichts, so dass sich Jaeger beim Stand von 13:7 zu einem Pitcherwechsel entschloss. Marve Freise ging auf den Mound und schaffte zwei schnelle Outs.
Marve gab dann zwar noch drei Hits und einen Walk ab, ließ aber lediglich einen Run zu. Und dann durfte Max Vetter zeigen, dass er auch pitchen kann. Ein Hit, drei Outs, Spielende (14:7). Der erste Sieg war perfekt.

Kenner rieben sich die Augen – Shota Usuda startete das zweite Spiel gegen die Regents
Dann ein sehr ungewohntes Bild. Im zweiten Spiel startete Shota Usuda auf dem Mound. „Wir müssen uns für den Rest der Saison breiter aufstellen,“ so Jaeger zum Pitching. Und Sho machte seine Sache gut. 2 Innings, 1 Hit, 1 Walk, Keine Runs – Solide, Mr. Usuda!
Der gab die Verantwortung an Altstar Kaluza, der vor vielen Jahren selbst mal für die Regents in der 1. Bundesliga auf dem Mound stand.
In der Offense sammelten die 89ers derweil nach und nach Runs zu 3:0 Führung, die die Gastgeber im vierten Inning auf 3:2 verkürzten.
Dann gab es endlich den erhofften Druck am Schlag. Vier Runs im fünften und fünf Runs im sechsten Inning bedeuteten die Vorentscheidung, zumal Karamba auch nur noch zwei Runs der Regents zuließ. Endstand 12:4 und Ausbau der Tabellenführung (11:5) vor den Berlin Flamingos (10:6), die so langsam in Fahrt zu kommen scheinen und zweimal beim bisher ärgsten Verfolger, den Berlin Roadrunners gewinnen konnten.
Für die 89ers geht es kommenden Samstag ab 12.00 Uhr darum, die Tabellenführung zu sichern oder auszubauen. Zu Gast sind jene Berlin Roadrunners, die sich bisher als stets sehr kampfstarker und zäher Gegner gezeigt haben.
Auch für diesen Doubleheader haben sich die 89ers wieder ein paar Specials für die Zuschauer ausgedacht. Was, erfahrt Ihr in den nächsten Tagen über unseren Insta-Kanal…..
Fotos: Dan Horst
Bericht: fo