Der Klassenerhalt war schon sicher, jetzt hoffen die Spot Up 89ers, dass sie durch den Doppelerfolg gegen die Berlin Dragons die Saison mit dem fünften Platz abschließen. Verfolger Holm Westend 69ers konnte ebenfalls gewinnen. Bei noch vier ausstehenden Spielen für die 69ers gegen die Hamburg Stealers und die Elmshorn Alligators, die beide um die Meisterschaft kämpfen, müssen mindestens zwei Siege her, um an den 89ers vorbeizuziehen. Somit haben die 89ers vorgelegt. In einem spannenden ersten Spiel siegten sie nach Extra-Innings mit 4:3 und Adam Gallari sorgte im zweiten Spiel mit einem No-Hitter und einem 11:0 für den zweiten Sieg an diesem Tag.
Die 89ers gingen als klarer Favorit in die erste Begegnung. Die Dragons hingegen machten es den Braunschweigern verdammt schwer. Den mit einer Siegesserie wäre der Klassenerhalt noch möglich gewesen. Benjamin Ruß, Pitcher der Dragons ließ die Spot Up 89ers bis ins fünfte Inning zittern. Bis dahin ließ er gerade mal einen Hit der Gastgeber zu. Marvin Freise stand für die 89ers auf dem Hügel und musste im dritten und vierten Inning einen Punkt in Kauf nehmen.
Mit einem Rückstand von zwei Punkten gingen die Löwenstädter ins fünfte Inning. Sebastian Howen übernahm als Pitcher und blieb fehlerfrei. Den 89ers gelang es das Spiel zu drehen. Marco Failla kam per Hit auf Base. Nach einem Balk rückte er zur zweiten Base vor. Timm Strübing (4-4), der einen perfekten Tag am Schlagmal hatte, konnte einen weiteren Hit erzielen. Bei keinem Aus und Läufern auf der ersten und dritten Base brachte Christopher Mason mit seinem Groundball zum Short-Stop den ersten Punkt der 89ers nach Hause. Strübing konnte an der zweite Base ausgeworfen werden. Der nächste Schlagmann der 89ers ging Strike-Out. Doch zeigten die Dragons bei zwei Aus nerven. Ingo Bergmann und Marvin Voigt kamen auf Base und die Braunschweiger füllten die Bases. In einem langem At-Bat gelang es Dominic Stripling sich einen Walk zu erarbeiten und somit brachte er den Ausgleich über die Platte. (2:2) Ein harten Groundball von Daniel Varvuccio und der Fehler der Berliner brachte die 89ers mit 3:2 in Führung.
Im letzten Spielabschnitt erkämpften sich die Dragons den Ausgleich. Ein schöner Diving-Catch-Versuch von Varvuccio brachte den Ausgleichspunkt auf Base. Er konnte den Ball nicht im Handschuh halten. Ein Fehler der 89ers und ein weiterer Hit brachte den Punkt zum 3:3 nach Hause bevor die Spot Up 89ers aus dem Inning kamen. Ein erfolgloser Schlagdurchgang der 89ers bedeutet die Verlängerung.
Dieses Mal erlaubten sich Sebastian Howen und seine Verteidigung keine Fehler und ließen die Berlin Dragons nicht zu Punkten kommen. Die besten Hitter der 89ers sollten jetzt das Spiel entscheiden. Daniel Varvuccio schlug einen schönen Double ins Centerfield und brachte sich in eine hervorragende Position. Remko Ahrens schlug ebenfalls einen weiten Ball ins Outfield, der gefangen werden konnte – Entscheidung vertagt. Marco Failla kam per Single auf Base und Varvuccio rückte zur dritten Base vor. Timm Strübing sollte die Partie entscheiden. Mit einen schönen weiten Hit ins Centerfield brachte er Varvuccio nach Hause und sorgte für den knappen Sieg der Spot Up 89ers mit 4:3.
Im zweiten Spiel konnten die Spot Up 89ers frei aufspielen. Vor allem Adam Gallari zeigte erneut eine herausragende Leistung. Er gab nicht einen Hit an die Berlin Dragons ab und warf einen No-Hitter. Aber auch die Offensive stellte schon ab dem ersten Inning die Weichen auf Sieg. Gegen den Pitcher der Dragons, Arkadiusz Czerner, konnten die 89ers schon im ersten Inning drei Punkte erzielen. Remko Ahrens brachte mit seinem 2-RBI-Double die ersten Punkte für die Braunschweiger über die Platte.
Im zweiten Inning ließ Gallari durch einen Hit-by-Pitch den ersten Läufer der Berliner auf Base. Am zweiten Base war nach dem Caught-Stealing aber dann schon wieder Schluss mit den Offensivbemühungen der Gäste. Im zweiten Inning knüpften die Spot Up 89ers am ersten Inning an. Erneut füllten sie die Bases. Remko Ahrens 2-RBI-Single brachte früh die Entscheidung. Weitere Hits von Timm Strübing und Sebastian Howen brachte die 89ers mit 7:0 in Führung.
Nach dem Inning übernahm Steven Seegert das Pitching für die Berlin Dragons. Aber auch er konnte vier weitere Punkte im dritten und vierten Inning nicht verhindern. 11:0 und kein Hit der Dragons sprachen eine eindeutige Sprache.
Nach dem fünften Inning war dann Schluss. Adam Gallari ließ zwei weitere Läufer per Hit-by-Pitch auf Base. Die folgenden Schlagmänner konnten nichts mehr anrichten und gingen per Strike-Out und Groundout wieder zurück auf die Bank und die Spot Up 89er siegten locker mit 11:0.
Ein tolles Spiel von Gallari, der nur durch drei abgeworfene Batter die Dragons auf Base kommen ließ feierte am Ende vor einer schönen Kulisse mit der Mannschaft den Sieg und eine tolle Saison mit 15 gewonnen und 15 verlorenen Spielen. Der Klassenerhalt bedeutet für die Spot Up 89ers automatisch den Aufstieg in die zweite Bundesliga.
Spielbericht 1. Mannschaft