Die Spot Up 89ers starten mit zwei Niederlagen in die Saison 2018. Gegen die Berlin Sluggers kassieren die Baseballer des SV Lindenberg eine bittere Niederlage mit 2:3 und eine deutliche Schlappe mit 2:14. Ohne zählbares mussten die 89ers die Heimreise antreten. Die Spiele starteten verspätet unter schwierigen Bedingungen, da der Regen dem Platz ordentlich zugestzt hatte. An dieser Stelle muss man der Groundcrew der Berliner ein großes Kompliment aussprechen, die es zweimal geschafft haben den Platz spieltauglich herzurichten.

Die erste Partie gestaltete sich dann zu einem Baseballkrimi. Beide Pitcher hielten die offensiv Bemühungen auf dem Minimum. Leon Mühlen startete das Spiel für die Spot Up 89ers. In den ersten beiden Innings ließ er keine Läufer der Sluggers zu. Auf Seiten der Berliner ließ Pitcher Ivan Galkin ebenfalls nicht viel zu. Auch wenn die Braunschweiger durch Fehler der Sluggers ihre Läufer in Scoring Position brachten.

Im vierten Inning wurde es knapp für die 89ers. Bei zwei Aus brachten die Sluggers mit zwei Walks Aaltonen und Kyle Ascher auf Base. Shane Roley schlug einen harten Linedrive ins Leftfield und die Berliner wollten die Chance nutzen, um in Führung zu gehen. Leftfielder der Spot Up 89ers Marvin Voigt wußte dies zu verhindern. Sein perfekter Wurf zu Catcher Dominic Stripling ließ dem Läufer keine Chance. So stand es auch nach vier gespielten Innings weiter 0:0.

Im fünften Inning konnten die Sluggers in Führung gehen. Roland Stiller schlug einen Double und konnte durch einen Abstimmungsfehler die dritten Base stehlen. Jonas Nickel’s Single sorgte dann für den ersten Punkt. Anfang des sechsten Innings schlugen die 89ers zurück. Timm Strübing kam per Singel auf Base und stand an der dritten Base als Max Jaeger ihn mit seinem Groundball zum 1:1 nach Hause brachte. Die 89ers wechsleten ihren Werfer und nach einer hervorragenden Leistung von Leon Mühlen übernahm Marvin Freise für ihn auf dem Mound. Nach dem ersten Groundout und einem Walk fing es erneut an zu regnen und das Spiel wurde im sechsten Inning unterbrochen. Nach gut 1 1/2 Stunden schafften die Berliner das Spielfeld wieder herzurichten und die Partie konnte beim Spielstand von 1:1 fortgesetzt werden.

Marvin Freise kam aber auch nach dieser langen Unterbrechung gut ins Spiel zurück. Mit einem Strike-Out sorgte er für das zweite aus. Leider schienen nicht alle die lange Pause so gut verkraftet zu haben. Ein Fehler im Infield brachte die Läufer der Sluggers auf die erste und dritte Base. Es sollte sogar noch schlimmer kommen. Galkin schlug einen weiten Flyball ins Leftfield, der nicht gefangen werden konnte und bedingt durch diese zwei Fehler die Sluggers mit 1:3 in Führung brachte.

Die Spot Up 89ers gaben aber nicht auf. Im achten Inning konnten sie den Abstand verkürtzen. Mika Kockmann (1B, SB) konnte auf den RBI Single von Stefan Biertümpel den Abstand auf 2:3 verringern. Auch die Defensive der Braunschweiger stand nun wieder sicher und ließ keine weiteren Punkte der Sluggers zu.

Im letzten Spielabschnitt wollten die Spot Up 89ers das Spiel drehen. Dominic Stripling, der nach einem Jahr Verletzungspause endlich wieder auf dem Feld stand erwischte einen guten Tag. Mit seinem dritten Single an diesem Tag kam er bei einem Aus auf Base. Remko Ahrens schlug einen weiteren Single und nach einem Wild Pitch standen die beiden Punkte zum Sieg auf der zweiten und dritten Base. Der Pitcher der Sluggers Galkin hielt das Spiel für die Sluggers fest. Mit einem Strike-Out einem Ground-Out besiegelte er die Niederlage der Spot Up 89ers.

Das zweite Spiel wurde für die Spot Up 89ers zum Disaster. Nach den langen Unterbrechungen schienen die Spot Up 89ers zu später Tageszeit nicht mehr wirklich auf dem Platz zu stehen. Offensiv lief gegen den Pitcher der Berlin Sluggers, Peter Naumann, nicht viel zusammen und in der Defensivefunktionierte garnichts. Han Teak Lim startete das Spiel für die Spot Up 89ers und musste im ersten Inning sieben Punkte hinnehmen. Bedingt durch die Fehler der 89ers.

Im zweiten Inning konnten Stefan Biertümpel durch einen Wild Pitch und Rene Jecht-Gonzalez durch den Groundball von Stripling den Spielstand auf 2:7 verkürtzten. Die Defensive aus Braunschweig bliebt diesesmal auch sicher und es schien als würde das Spiel jetzt erst für die 89ers anfangen.

Im dritten Inning lief erneut nichts zusammen und man hatte den Eindruck, dass nicht einmal die einfachsten Spielzüge gelingen würden. Zwei weitere Punkte für die Sluggers sorgten fast schon für die Vorentscheidung. (2:9) Die 89ers reagierten und brachten jetzt Sebastian Howen auf dem Werferhügel. Aber auch Howen hatte kein Glück und musste im vierten Inning weitere fünf Punkte abgeben. Ein düsterer Spielstand von 2:14 stand auf der Anzeigetafel.

Im fünften Inning sorgte die Verwirrung der Umpire nach einem Spielzug der Sluggers für etwas Aktion auf dem Feld. Ansonsten passierte nicht mehr viel und das Spiel ging locker nach fünf Innings mit 2:14 an die Berlin Sluggers.

Ein langer gebrauchter Tag ohne zählbares. Aufbauen müssen die Spot Up 89ers auf dem ersten Spiel. Pitching und Offensive funktionierten und es war mehr drin. Jetzt wollen die Braunschweiger am 21. April zu ihrem Eröffnungspiel den verloren Boden wieder gut machen und zwei starke Spiele vor heimischer Kulisse zeigen.

 

Spielbericht 1. Mannschaft