Eine komfortable neun Punkte Führung reichte am Ende nicht. Die Spot Up 89ers verloren das erste Spiel mit 9:11. In der zweiten Partie spielten sie souveräner und holten einen 7:5 Erfolg. Damit ist die Verbandsliga des NBSV entschieden. Aber schlimmer für die Liga ist der Rückzug der Göttingen Allstars. Alle Teams schauen skeptisch in die Zukunft für die höchste Spielklasse Niedersachsens.

Beide Teams starteten ruhig in die Begegnung. Ein Double-Play der Woodlarks beendete im ersten Inning die Angriffsbemühungen der Gäste aus Braunschweig. Sven Grünert, Pitcher der 89ers, hatte auch alles im Griff. Drei Groundouts beendeten einen schnellen ersten Spielabschnitt.

Früh legten die Spot Up 89ers drei Punkte vor gegen den Pitcher der Woodlarks, Leon Sarnes. Den Anfang machte Olaf Bergmann‘s Hit, nachdem Marco Failla per Walk auf Base kam. Ein Fehler der Woodlarks brachte Bergmann und Danny Pomsel zur 3:0 Führung über die Platte. Im dritten und vierten Inning punkteten die Spot Up 89er jeweils mit drei Punkten. Pomsel’s drei RBI Double ins Leftfield erhöhte den Spielstand auf 9:0. Die Lüneburg Woodlarks kamen im vierten Inning zurück ins Spiel. Vier Hits, ein Walk, ein Hit-by-Pitch und zwei Errors brachten die Lüneburger auf 9:6 ran. Die 89ers reagierten und Sebastian Howen pitchte das Inning ohne weiteren Schaden zu Ende. Die Offensive der Braunschweiger war wie gelähmt und brachte ab dem fünften Inning gegen den neuen Werfer der Woodlarks, Immo Bergmann, nichts zählbares mehr zustande.

Ende des fünften Innings waren die Lüneburger bis auf zwei Runs an die Gäste herangekommen (9:7).

Im sechsten Inning musste Sebastian Howen nach drei Hits in Folge den Ausgleich durch den Two-RBI-Single von Jan Niclas Mücke hinnehmen.

Es kam noch schlimmer. Der Double von Hannes Pierau drehte das Spiel zugunsten der Woodlarks und die 89ers mussten im letzten Inning einem 9:11 Rückstand aufholen. Mit Läufern auf der ersten und zweiten Base bei zwei Aus reichte den Lüneburg Woodlarks ein lockeres Force-Out an der dritten Base, um den Spot Up 89ers eine erst sicher geglaubte Partie noch abzunehmen.

Im zweiten Spiel standen sich Timm Strübing für die Spot Up 89ers und erneut Immo Bergmann für die Woodlarks als Werfer gegenüber. Beide hielten zu Beginn die Offensiven auf einem Minimum. Im dritten Inning waren es die Spot Up 89ers, denen es zuerst gelang einen Läufer über die Platte zu schicken. Dominic Stripling punktete auf den Double von Strübing zum 1:0 für die 89ers.

Im vierten Inning schickte Pitcher Strübing gleich alle drei Schlagmänner der Woodlarks per Strike-Out zurück auf die Bank. Er war der Garant für den Sieg. Das komplette Spiel ließ er nur einen Walk zu und warf vier Strike-Outs bei keinem Earned Run.

Die 89ers erhöhten auf 2:0. Sebastian Howen (1B) punktete durch den Double von Stripling.

Im fünften Inning beim Spielstand von 3:0 drehte das Spiel überraschend. Die Defensive der 89ers ließ Fehler zu und füllte die Bases. Doubles von Marc Hoffmann und Pierau brachten die Woodlarks erneut zurück und die Führung zum 3:5.

Diesmal wehrten sich die 89ers, die sich die Führung im sechsten Inning zurückholten. Stripling verkürzte durch den Single von Remko Ahrens auf 4:5. Daniel Varvuccio (Walk) sorgte nach einem Fehler der Woodlarks im Outfield für den Ausgleich. Marco Failla konnte durch seinen hohen und weiten Opferflugball ins Centerfield sicher Ahrens über die Platte bringen und die 89ers übernahmen wieder mit 6:5 die Führung. Auch die Defensive der Spot Up 89ers stand jetzt sicher und nachdem die Braunschweiger das 7:5 im siebten Inning erzielten konnten die Woodlarks das zweite Spiel nicht mehr drehen.

Spielbericht 1. Mannschaft