Bei bestem Aprilwetter startete die 1. Mannschaft der Braunschweig 89ers in die neue Saison der 2. Bundesliga Nordost. In Berlin trafen die Löwenstädter auf die Skylarks und feierten im ersten Spiel einen überzeugenden 14:4-Sieg, bevor sie im zweiten Spiel nach spannendem Schlagabtausch knapp unterlagen.
Spiel 1: Blitzstart bringt deutlichen Auftaktsieg
Max Jaeger, der nun offiziell sein Debüt als Head Coach feierte, hatte sein Team bestens vorbereitet. Bereits im ersten Halbinning legten die 89ers richtig los: Drei Hits von Danilo, Nicci und Alex, dazu zwei Errors der Berliner Defensive sowie drei Walks führten zu einem 6:0-Auftakt. Der Pitcher der Skylarks wurde noch im ersten Inning ausgewechselt, der neue Pitcher beendete das Inning per Strikeout.
Auf dem Mound startete für Braunschweig Marvin Freise, der souverän in die Partie fand. Mit zwei Strikeouts und nur einem zugelassenen Run – nach einem Hit-by-Pitch und einem Double – hielt er die Offensive der Gastgeber in Schach.
Auch in der Offensive hielten die 89ers den Druck hoch: Im zweiten Inning kamen erneut vier Batter auf Base – unter anderem durch Walks und einen Error. Nicci Lübbers brachte mit einem RBI-Single einen weiteren Run nach Hause, Alex Ruf legte mit einem weiteren Hit und einem gestohlenen Base nach (2-3, 1 RBI, 1 SB). Die Braunschweiger Führung wuchs weiter.
Freise ließ in der Defensive nichts anbrennen – drei schnelle Outs im zweiten Inning. Im dritten Durchgang erzielte das Team drei weitere Runs – unter anderem durch den allerersten Bundesliga-Hit von Richard Kovarik. Der 16-jährige Catcher, per Zweitspielrecht von den Wolfsburg Blackbirds in den Kader geholt, feierte damit ein beeindruckendes Debüt in Sky Blue.
Freise beendete seinen Start mit nur einem weiteren Run gegen sich. Besonders stark: ein präziser Wurf von Richard, der einen Base-Stealer auf Second ausmachte und den zweiten Run verhinderte.
Im vierten Inning sammelten die 89ers zwei weitere Runs, bevor der dritte Pitcher der Skylarks das Spiel etwas beruhigen konnte. Freise übergab nach 3.2 Innings an Neuzugang Konrad Sobanski, der das Inning per Strikeout beendete. Auch im fünften Inning blieb Sobanski cool, ließ trotz Bases Loaded keinen Run zu und setzte den letzten Schlagmann mit einem Strikeout außer Gefecht. Ballgame – Mercy Rule! Endstand: 14:4.
Head Coach Jaeger zeigte sich hochzufrieden:
„Wir waren sehr geduldig am Schlag, haben die Fehler der Defensive ausgenutzt und konnten unser starkes Pitching optimal unterstützen.“
Spiel 2: Homerun-Feuerwerk und dramatisches Ende
Mit dem Schwung aus Spiel eins starteten die 89ers auch in die zweite Partie stark. Max Vetter und Konrad Sobanski, beide neu im Team, setzten gleich ein Zeichen: Vetter mit einem 2-RBI-Double, Sobanski mit einem 2-RBI-Single. Vier Runs im ersten Inning – ein Traumstart.
Auf dem Mound begann Aaron Toporek, der nur einen Run zuließ – dieser allerdings begünstigt durch einen Error. Im zweiten Inning ließ der Berliner Pitcher nur einen weiteren Run zu, den Danilo nach cleverem Baserunning per Home Steal erzielte.
In den folgenden Innings fanden die Skylarks besser ins Spiel und verkürzten. Im vierten Inning übernahm Mika Kockmann für Toporek und beendete das Inning ohne weitere Runs. Doch im sechsten Inning schlugen die Berliner zurück: Ein Go-Ahead-Homerun des Catchers brachte erstmals die Führung für die Gastgeber.
Doch die Antwort der 89ers ließ nicht lange auf sich warten: Konrad Sobanski setzte mit einem Solo-Homerun im dritten Inning ein Ausrufezeichen – seinem ersten in der 2. Bundesliga. Im sechsten Inning legte er mit einem weiteren 2-Run-Homerun nach und brachte Braunschweig erneut in Führung. In derselben Offensive erzielte Maxim Kozik seinen allerersten Bundesliga-Hit. Die Berliner wechselten ein letztes Mal den Pitcher, J. Mannel pitche drei schnelle Outs.
Baseball-Tradition: Konrad Sobanski wird nach seinem ersten Homerun eiskalt ignoriert.
Konrad Sobanski: 2-Run-Go-Ahead-Homerun
Im sechsten Inning kamen die Skylarks nochmal zurück: Vier Hits, vier Runs – Berlin führte 11:9.
Im siebten Inning haben 89ers eine letzte Chance das zweite Spiel für sich noch zu entscheiden: Max Vetter kam per Walk auf Base, René Gonzalez folgte mit einem Single. Dann: Konrad erneut mit einem RBI-Double – 9:11. Mit einem unglaublichen 4-4-Tag (2 HR, 1 Double, 1 Single, 5 RBIs) lieferte er ein historisches Debüt.
Doch das letzte Wort hatten die Skylarks: Maxim Kozik, letzter Schlagmann, schlug einen harten Chopper zurück zum Pitcher. Während René nach Hause kam, war Sobanski in einem Missverständnis zwischen dritter und zweiter Base gefangen – Game Over. Endstand: 10:11.
Schlagmann des Tages war zweifellos Konrad Sobanski, doch auch Marc Hoffmann überzeugte mit einer bärenstarken Leistung über beide Spiele: 5-7, 5 Runs, 1 Double, 2 Stolen Bases – eine starke Vorstellung.
Head Coach Max Jaeger:
„Wir sind ein neues Team, das sich noch einspielen muss. Aber ich freue mich, dass alle Neuzugänge direkt erste Erfolge erzielen konnten. Darauf können wir aufbauen.“
Nach einer kurzen Pause empfangen die 89ers am 03. Mai die Berlin Roadrunners zum Home Opener im 89ers Sports Park. Seid dabei, wenn es wieder heißt: Bundesliga-Baseball in Braunschweig!
Wer nicht so lange warten möchte:
-
26. April: Die 3. Mannschaft empfängt die Farmers/Devils zuhause
-
27. April: Die 2. Mannschaft trifft auf die Zweite der Dohren Wild Farmers
MK