Am vergangenen Sonntag gab es für die Braunschweig Spot Up 89ers erneut zwei Niederlagen gegen die Berlin Flamingos. Damit können die 89ers es nicht mehr schaffen, gegen jedes Team der Liga mindestens einen Sieg zu erzielen.

 

In der ersten Partie zeigte die Offensive der Flamingos ihre Durchschlagskraft. Auf 16 Hits erliefen die Hauptstädter 13 Punkte. Die 10 Hits der Spot Up 89ers erwiesen sich als nahezu wirkungslos, denn am Ende standen lediglich zwei Punkte auf Seiten der Braunschweiger. Dabei begann das Spiel für den Braunschweiger Angriff gut. Gleich die ersten beiden Schlagleute konnten eine Hit gegen Enobel Marquez Ramirez erzielen. In der vergangengen Begegnung ließ Marquez Ramirez überhaupt keine Hits zu. Im zweiten Durchgang erzielten die Braunschweiger dann den ersten Punkt und führten die Partie kurzzeitig an. In der Folge punkteten fast nur noch die Berliner gegen Braunschweigs Defensive. Sebastian Howen konnte als Pitcher zwar acht Strikeouts verbuchen, musste aber trotzdem die Niederlage hinnehmen.

 

Die zweite Begegnung des Tages gestaltete sich deutlich spannender. Am Ende setzten sich die Flamingos aber auch hier durch. Sebastian Kaluza als Pitcher auf Seiten der Niedersachsen und Anderson Morillo auf Berliner Seite lieferten sich ein hochklassiges Pitchingduell. Gleich im ersten Inning konnten zwar beide Mannschaften einen Punkt erzielen, in der Folge blieb der Spielstand aber ausgeglichen beim 1:1. Erst im sechsten Inning kam wieder Bewegung auf die Anzeigetafel. Begünstigt durch zwei Fehler in Braunschweigs Defensive konnten die Flamingos zwei Punkte erzielen. Die sollten am Ende reichen, um den 3:1-Sieg für die Berliner perfekt zu machen.

 

Spielbericht 1. Mannschaft